Das Nahverkehrsbündnis Niedersachsen ist eine Kooperation von:
Zeit für die Verkehrswende
Das Nahverkehrsbündnis kämpft seit über 30 Jahren für einen zeitgemäßen und zukunftsfähigen Öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen, insbesondere im ländlichen Raum. Inzwischen erleben wir Dürren, Brände, Hochwässer und Stürme, während stillgelegte Gleise rosten, Bushaltestellen verwaisen, um Haushaltsposten und Zuständigkeiten gerangelt wird und der Anteil des Autoverkehrs an der Erderhitzung jährlich weiter steigt.
Die Menschen haben Anspruch auf einen guten Anschluss an Bus und Bahn. Mit dem Klima können wir nicht diskutieren – wir müssen handeln.

NVBN AKTUELL
NVBN AKTUELL
Das Nahverkehrsbündnis Niedersachsen ist aktiver Vorreiter für den Nahverkehr in Niedersachsen.
Hier halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Projekte auf dem Laufenden.
mehr
Lenkungskreis Reaktivierung
Die rot-grüne Landesregierung hatte in ihrer Koalitionsvereinbarung 2022 beschlossen, den SPNV auf weiteren Eisenbahnstrecken zu reaktivieren. Dazu hat der Landtag am 23.03.2023 einen parlamentarischen Lenkungskreis eingerichtet, der das insgesamt vierstufige Verfahren begleiten soll.
Finanzierung Reaktivierung
Für die Reaktivierung des Schienenpersonenverkehrs (SPNV) fallen erhebliche Kosten an, einerseits für die Ertüchtigung der Strecke und den Kauf geeigneter Fahrzeuge, andererseits aber auch für den täglichen Zugbetrieb. Diese werden aus unterschiedlichen Quellen bestritten.
Landesbuslinien
Für das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse ist ein flächendeckender, für alle Lebenslagen und Anliegen geeigneter ÖPNV erforderlich. Er ist unbedingter Teil der Daseinsvorsorge, auch auf dem Land. Hierbei spielen Buslinien eine entscheidende Rolle.
Touristische Verkehre
Auch als Schritt auf dem Weg zur Reaktivierung betreiben einige Gebietskörperschaften und/oder Initiativen touristische Verkehre auf ihren Bahnstrecken. In anderen Bundesländern werden diese Verkehre von den Ländern bestellt oder zumindest gefördert.
Barrierefreiheit
Ein wichtiges Argument für die Reaktivierung von längeren Bahnstrecken ist ihre Qualität der Barrierefreiheit für Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren. Dazu zählt auch eine flächendeckende Möglichkeit der barrierefreien Nutzung von Toiletten.
Resolutionen & Beschlüsse
Die Bedeutung von Reaktivierungen von Bahnstrecken für die Entwicklung ihrer Region wird auch in Niedersachsen von immer mehr Gebietskörperschaften erkannt. Ein erstes Zeichen dafür sind Resolutionen, die sich für die Reaktivierung ihrer Bahnstrecken aussprechen.